Rheinwerk Design < openbook > Rheinwerk Design - Know-how für Kreative.
Know-how für Kreative.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Flash für ActionScript
2 ActionScript in Flash
3 Flash Pro für ActionScript
4 Grundlagen der Programmierung
5 Einfache Filmsteuerung
6 Bildschirme und Präsentationen
7 Drucken und das Kontextmenü
8 Textfelder
9 Tasten
10 Datum und Zeit
11 Rechnen
12 Farbe wechseln und Drag
13 Zeichnen und Zufall
14 Von Mäusen und Duplikaten
15 Kollisionstest
16 Sound
17 Video
18 Externe Filme
19 Vorladen und Player erkennen
20 Formulare und UI-Komponenten
21 Komponenten anpassen
22 Formulare versenden
23 Warenkorb
24 Ausblick auf ActionScript 3
Stichwort
Ihre Meinung?

Spacer
 <<   zurück
Einstieg in ActionScript von Christian Wenz, Tobias Hauser, Armin Kappler
Aktuell zu Flash 8
Buch: Einstieg in ActionScript

Einstieg in ActionScript
brosch., mit CD und QuickFinder und Referenz
416 S., 24,90 Euro
Rheinwerk Design
ISBN 978-3-89842-774-6
Pfeil 21 Komponenten anpassen
  Pfeil 21.1 Eigene Radiobuttons
  Pfeil 21.2 Eigene Checkboxen
  Pfeil 21.3 Zugriffskontrolle
  Pfeil 21.4 Komponenten anpassen

21 Komponenten anpassen

Wenn die Standard-Komponenten nicht reichenSie werden lernen:
  • Wie erstellen Sie eigene Radiobuttons und Checkboxen?
  • Wie funktioniert die CSS-Formatierung von Formularelementen?
  • Wie passen Sie Komponenten an?

Anpassung ist die Stärke der Schwachen. – Wolfgang Herbst

Das vorhergehende Kapitel hat es bereits angedeutet: Die Formular-Komponenten sind zwar sehr praktisch und einfach zu bedienen, allerdings in ihrer Standardform eher ... langweilig. Für dieses »Problem« gibt es zwei Lösungsansätze:

  • Eigene Formularelemente erstellen. Sie müssen sich um die komplette Programmierung kümmern, haben allerdings beim Design völlig freie Hand.
  • CSS-Stile zuweisen. Mit CSS-Formatierungsbefehlen können Sie Formular-Komponenten farblich und typografisch anpassen.

Die Erstellung eigener Formularelemente funktioniert sogar in älteren Flash-Versionen. Die Zuweisung von CSS-Stilen ist allerdings MX-2004-spezifisch und wurde im Vergleich zu Flash MX stark erweitert und verändert.

Bevor wir das Thema allerdings aus ActionScript-Sicht betrachten, zunächst ein Blick auf das Thema Usability.

Der berühmt-berüchtigte Artikel von Jakob Nielsen (siehe Kapitel 20, »Formulare und UI-Komponenten«, und siehe http://www.useit.com/alertbox/20001029.html) legt den Finger in die Wunde. Jeder Designer ist überzeugt davon, dass der von ihm gestaltete Flash-Film eine tolle Usability bietet: Schließlich hat der Designer keine Probleme damit, durch seinen (eigenen) Film zu navigieren.

Allerdings kann erst dann von guter Usability gesprochen werden, wenn auch externe Tester keine Probleme mit dem Film haben, und das ohne große Erklärungen.

Diese Tatsache ist zwar überall bekannt, aber manche Wahrheiten tun weh. Das zeigte bereits die Macromedia-Konferenz DevCon 2002 in Orlando: Dort hielt Nielsen einen ganztägigen Workshop über Usability mit Flash und trug unter anderem die oben angesprochenen Bedenken zu eigener Usability vor. Das war wohl zu viel Gegenwind; nach der Mittagspause hatten sich die Reihen schon etwas gelichtet ...

Deswegen unser Rat: Wägen Sie ab – gutes Design versus guter Usability. Soweit möglich, verwenden Sie die von Macromedia mitgelieferten Komponenten. Sie sind schnell einzusetzen und innerhalb gewisser Grenzen auch anpassbar. Nur wenn es die Zielgruppe erfordert, weichen Sie auf eigene Komponenten mit mehr gestalterischen Freiheiten aus. Dieses Kapitel zeigt Ihnen beide Wege.

In das Beispiel des Kapitels haben wir eine Zugriffskontrolle implementiert: Der Benutzer muss ein Passwort und sein Geschlecht angeben sowie eine Checkbox anklicken. Die Daten werden überprüft und es folgt eine Mitteilung, ob der Zugriff gewährt wird oder nicht.

Abbildung 21.1 Die Zugriffsmaschine

Auf der CD-ROM zum Buch finden Sie die Ausgangsdatei zugriff.fla, allerdings noch ohne ActionScript-Code.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

21.1 Eigene Radiobuttons  topZur vorigen Überschrift

Zunächst erstellen Sie eigene Radiobuttons. Dazu benötigen Sie einen MovieClip mit zwei Schlüsselbildern: einmal für den inaktiven Radiobutton, einmal für den aktiven Radiobutton. In Bild 1 des MovieClips (inaktiver Radiobutton) steht der folgende ActionScript-Code:

stop();

Falls Sie die stop()-Funktion vergessen, läuft der Film in einer Endlosschleife weiter und springt blinkend zwischen den zwei Bildern. Deswegen halten Sie den Film erst einmal an.

Schritt für Schritt: Radiobuttons erstellen

Öffnen Sie die Datei zugriff.fla von der CD-ROM. Die beiden MovieClips für die Radiobuttons haben die Instanznamen maennlich_radio und weiblich_radio.

Welcher der Radiobuttons aktiviert ist, muss intern von Ihnen in einer Variablen festgelegt sein. Dabei kommt eine Stringvariable zum Einsatz. Am Anfang hat sie als Wert einen Leerstring, später den Wert "männlich" oder "weiblich", je nachdem welcher Radiobutton als Letztes angeklickt wurde:

var geschlecht_str:String = "";

Im nächsten Schritt besetzen Sie die Stringvariable mit einem Wert, der erscheint, sobald eine der Schaltflächen aktiviert ist. Außerdem müssen Sie die MovieClips steuern: Der aktivierte Radiobutton springt zu Bild 2, was dem Aktiviert-Zustand entspricht; der andere Radiobutton dagegen muss zu Bild 1 springen, denn er ist jetzt nicht mehr aktiviert.

Mit dieser Vorüberlegung ergibt sich als Code für den ersten Radiobutton:

on (release) {
   _parent.geschlecht_str = "männlich";
   this.gotoAndStop(2);
   _parent.weiblich_radio.gotoAndStop(1);
}

Analog der Code für den zweiten Radiobutton:

on (release) {
   _parent.geschlecht_str = "weiblich";
   this.gotoAndStop(2);
   _parent.maennlich_radio.gotoAndStop(1);
}

Abbildung 21.2 Der erste Radiobutton wird aktiviert, der zweite deaktiviert.



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

 <<   zurück
  
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: ActionScript 3 – Das Praxisbuch
ActionScript 3
Das Praxisbuch

bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: JavaScript






 JavaScript


Zum Rheinwerk-Shop: jQuery






 jQuery


Zum Rheinwerk-Shop: Responsive Webdesign






 Responsive Webdesign


Zum Rheinwerk-Shop: Suchmaschinen-Optimierung






 Suchmaschinen-
 Optimierung


Zum Rheinwerk-Shop: Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript






 Schrödinger lernt
 HTML5, CSS3
 und JavaScript


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo




Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern