Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger

 << zurück
Linux-UNIX-Programmierung von Jürgen Wolf
Das umfassende Handbuch – 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2006
Buch: Linux-UNIX-Programmierung

Linux-UNIX-Programmierung
1216 S., mit CD, 49,90 Euro
Rheinwerk Computing
ISBN 3-89842-749-8
gp Kapitel 10 Threads
  gp 10.1 Unterschiede zwischen Threads und Prozessen
  gp 10.2 Thread-Bibliotheken
  gp 10.3 Kernel- und User-Threads
  gp 10.4 Scheduling und Zustände von Threads
  gp 10.5 Die grundlegenden Funktionen zur Thread–Programmierung
    gp 10.5.1 pthread_create – einen neuen Thread erzeugen
    gp 10.5.2 pthread_exit – einen Thread beenden
    gp 10.5.3 pthread_join – auf das Ende eines Threads warten
    gp 10.5.4 pthread_self – die ID von Threads ermitteln
    gp 10.5.5 pthread_equal – die ID von zwei Threads vergleichen
    gp 10.5.6 pthread_detach – einen Thread unabhängig machen
  gp 10.6 Die Attribute von Threads und das Scheduling
  gp 10.7 Threads synchronisieren
    gp 10.7.1 Mutexe
    gp 10.7.2 Condition-Variablen (Bedingungsvariablen)
    gp 10.7.3 Semaphore
    gp 10.7.4 Weitere Synchronisationstechniken im Überblick
  gp 10.8 Threads abbrechen (canceln)
  gp 10.9 Erzeugen von Thread-spezifischen Daten (TSD-Data)
  gp 10.10 pthread_once – Codeabschnitt einmal ausführen
  gp 10.11 Thread-safe (thread-sichere Funktionen)
  gp 10.12 Threads und Signale
  gp 10.13 Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 10 Threads

Neben den Prozessen existiert noch eine andere Form der Programmausführung, die Linux unterstützt – die Threads, die auch als »leichtgewichtige« Prozesse bekannt sind.

Mit der Thread-Programmierung können Sie Anwendungen schreiben, die erheblich schneller und parallel ablaufen. Sie erhalten in diesem Kapitel einen Einblick in die Thread-Programmierung unter Linux und erfahren, wie Sie diese Kenntnisse in der Praxis einsetzen können.


Hinweis   Die Beispiele im Buch verwenden Linux-Threads und sind somit nicht ohne weiteres auf anderen UNIXen lauffähig. Die BSD-Threads z. B. arbeiten zum Teil ähnlich. Es kann aber sein, dass das eine Programm läuft und ein anderes nicht und daher auf die Linux-Threads verlinkt werden muss. Voraussetzung sind also Linux-Threads. Speziell unter (Free)BSD müssen Sie die Linux-Threads aus den Ports installieren und das Programm folgendermaßen übersetzen:

$ gcc -o thserver thserver.c \ -I/usr/local/include/pthread/linuxthreads \ -L/usr/local/lib -llthread -llgcc_r


Rheinwerk Computing

10.1 Unterschiede zwischen Threads und Prozessetoptop

Prozesse wurden ja bereits ausführlich erklärt. Sie wissen, wie Sie eigene Prozesse mittels fork() kreieren können, und mit Interprozesskommunikationen (IPC) haben Sie erfahren, wie man einzelne Prozesse synchronisiert. Den Aufwand, den Sie bei den Interprozesskommunikationen gemacht haben, entfällt bei den Threads fast komplett.

Ein weiterer Nachteil bei der Erstellung von Prozessen gegenüber Threads ist der enorme Aufwand, der mit der Duplizierung des Namensraumes gemacht wird – den man mit den Threads nicht hat, da diese in einem gemeinsamen Adressraum ablaufen. Somit stehen den einzelnen Threads dasselbe Codesegment, Datensegment, der Heap und alle anderen Zustandsdaten, die ein »gewöhnlicher« Prozess besitzt, zur Verfügung – was somit auch die Arbeit beim Austausch von Daten und bei der Kommunikation untereinander erheblich erleichtert. Weil aber kein Speicherschutzmechanismus unter den Threads vorhanden ist, bedeutet dies auch, wenn ein Thread abstürzt, reißt dieser alle anderen Threads mit.

Im ersten Moment besteht somit vorerst gar kein Unterschied zwischen einem Prozess und einem Thread, denn letztendlich besteht ein Prozess mindestens aus einem Thread. Ferner endet ein Prozess, wenn sich alle Threads beenden. Somit ist der EINE Prozess (dieser eine Prozess ist der erste Thread, auch »Main Thread« bzw. »Haupt-Thread« genannt) verantwortlich für die gleichzeitige Ausführung mehrerer Threads – da doch Threads auch nur innerhalb eines Prozesses ausgeführt werden. Der gravierende Unterschied zwischen den Threads und den Prozessen besteht darin, dass Threads unabhängige Befehlsfolgen innerhalb eines Prozesses sind. Man könnte auch sagen, Threads sind in einem Prozess gefangen oder verkapselt – im goldenen Käfig eingeschlossen.

Natürlich müssen Sie dabei immer im Auge behalten, wenn Threads denselben Adressraum verwenden, dass sich alle Threads den statischen Speicher und somit auch die globalen Variablen miteinander teilen. Ebenso sieht dies mit den geöffneten Dateien (z. B. Filedeskriptoren), Signalhandler- und Einstellungen, Benutzer- und Gruppenkennung und dem Arbeitsverzeichnis aus. Daher sind auch in der Thread-Programmierung gewisse Synchronisationsmechanismen nötig und auch vorhanden.

 << zurück
  
  Zum Rheinwerk-Shop
Neuauflage: Linux-UNIX-Programmierung
Neuauflage:
Linux-UNIX-
Programmierung

bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Rheinwerk-Shop: Linux-Server






 Linux-Server


Zum Rheinwerk-Shop: Das Komplettpaket LPIC-1 & LPIC-2






 Das Komplettpaket
 LPIC-1 & LPIC-2


Zum Rheinwerk-Shop: Linux-Hochverfügbarkeit






 Linux-
 Hochverfügbarkeit


Zum Rheinwerk-Shop: Shell-Programmierung






 Shell-
 Programmierung


Zum Rheinwerk-Shop: Linux Handbuch






 Linux Handbuch


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Info





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2006
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern