Rheinwerk Computing < openbook > Rheinwerk Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Die Wurzeln von Ubuntu
2 Was ist Ubuntu?
3 Die Versionen im Detail
4 Daten sichern, migrieren und synchronisieren
5 Die Installation
6 Erste Schritte
7 Programme und Pakete installieren
8 Internet und E-Mail
9 Office
10 Grafik und Bildbearbeitung
11 Multimedia
12 Programmierung und Design
13 Software- und Paketverwaltung
14 Architektur
15 Backup und Sicherheit
16 Desktop-Virtualisierung
17 Serverinstallation
18 Administration und Monitoring
19 Netzwerke
20 Datei-Server – Ubuntu im Netzwerk
21 Der Server im Internet
22 Multimediaserver und Ihre persönliche Cloud
23 Hilfe
24 Befehlsreferenz
A Mark Shuttleworth
Stichwort

Jetzt Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
Ubuntu GNU/Linux von Marcus Fischer
Das umfassende Handbuch, aktuell zu Ubuntu 12.04 LTS »Precise Pangolin«
Buch: Ubuntu GNU/Linux

Ubuntu GNU/Linux
Rheinwerk Computing
1023 S., 7., aktualisierte Auflage, geb., mit DVD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1945-7
Pfeil 10 Grafik und Bildbearbeitung
Pfeil 10.1 Scanner
Pfeil 10.1.1 Die Hardware
Pfeil 10.1.2 Simple Scan
Pfeil 10.2 Vektorgrafik
Pfeil 10.2.1 LibreOffice Draw
Pfeil 10.2.2 Inkscape
Pfeil 10.3 Desktop-Publishing (DTP)
Pfeil 10.4 Bildbearbeitung mit GIMP
Pfeil 10.5 Verwaltung digitaler Fotos
Pfeil 10.5.1 Shotwell
Pfeil 10.5.2 Diashows
Pfeil 10.5.3 imgSeek
Pfeil 10.6 Screenshots erstellen
Pfeil 10.7 Grafikkarten einrichten
Pfeil 10.7.1 Intel
Pfeil 10.7.2 NVIDIA
Pfeil 10.7.3 ATI

Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

10.2 VektorgrafikZur nächsten Überschrift

Vektorgrafiken haben den Vorteil, beliebig skalierbar zu sein, da sie im Prinzip nur aus den Koordinatenangaben von Punkten bzw. Strecken bestehen. Eine Vergrößerung und Verkleinerung der Grafik kann ohne Verlust an Bilddetails durch einfache Koordinatentransformation erfolgen.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

10.2.1 LibreOffice DrawZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

LibreOffice Draw ist die integrierte Vektorgrafiklösung des LibreOffice-Pakets. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, sämtliche Objekte und Grafikaktionen von LibreOffice Draw auch in den anderen Programmen der Office-Suite einzusetzen. Als einfaches Beispiel für die Handhabung eines derartigen Vektorgrafikprogramms soll im Folgenden ein Struktogramm mit LibreOffice Draw erstellt werden (siehe Abbildung 10.3).

Struktogramm

Derartige Diagramme erstellt der gewissenhafte Programmierer, bevor er sich daran begibt, den Code eines neuen Projekts in den Rechner einzugeben. Das Programm starten Sie über das Menü Anwendungen • LibreOffice Draw. Legen Sie die Zeichnung großzügig an; am Ende kann das Resultat ohne Qualitätsverlust verkleinert oder vergrößert werden. Für geordnete Strichzeichnungen wie im Beispiel des Struktogramms empfiehlt es sich, den Rastermodus einzuschalten (Ansicht • Raster • Raster sichtbar sowie Am Raster fangen).

Abbildung

Abbildung 10.3 Struktogramm in »LibreOffice Draw«

Da beim Erstellen der Zeichnung aber nicht alle Objekte am Raster ausgerichtet werden sollen, bedienen wir uns der Schaltflächen in der Optionsleiste (Ansicht • Symbolleisten • Optionen), mit denen Sie die Rastermodi ein- und ausschalten.

Um die eigentliche Zeichnung anzufertigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Zeichnen Sie mit dem Rechteckwerkzeug einen groben Rahmen für das gesamte Struktogramm sowie eine erste Untergliederung von Teilrechtecken. Zwischenverbindungen, wie sie zum Beispiel bei Bedingungs- oder Schleifenstrukturen erforderlich sind, werden mit dem Linienwerkzeug gezeichnet. Dieses wählen Sie per Doppelklick fest aus.
  2. In die einzelnen Bereiche des Struktogramms fügen Sie nun den Text ein. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Normalerweise wird Text in einer eigenen Textbox platziert; innerhalb eines rechteckigen Bereichs bietet es sich aber an, die Textoption Text an Rahmen anpassen zu wählen (Rechtsklick auf dem Textobjekt).
  3. Nachdem Sie erste Textelemente erstellt haben, können Sie diese für andere Zwecke mittels Copy & Paste (Copy: Strg + C , Paste: Strg + V) an beliebigen Stellen der Zeichnung duplizieren, wodurch die Effektivität gesteigert wird. Sollen mehrere Objekte gleichzeitig ausgewählt und verbunden werden, so drücken Sie die ª-Taste.
  4. Nach Fertigstellung können Sie schließlich die komplette Grafik auf die gewünschte Größe bringen, indem Sie mit Hilfe des Auswahlwerkzeugs einen Rahmen um sämtliche Grafikobjekte ziehen und diese anschließend mit der Maus auf die gewünschte Größe ziehen.
  5. Drücken Sie beim Skalieren die ª-Taste, so bleiben die Proportionen des ausgewählten Objekts beim Vergrößern und verkleinern erhalten. Das Ergebnis sollte dann in etwa wie in Abbildung 10.3 ausschauen.

Tipp 142: Cliparts

Unter dem Begriff Clipart verstand man ursprünglich Illustrationen, die aus freien Werken oder aus dafür vorgesehenen Clipart-Büchern ausgeschnitten und in eigene Kreationen eingeklebt wurden (englisch für clip: ausschneiden, art: die Kunst).

Heute wird der Begriff Clipart fast ausschließlich als Sammelbezeichnung für Bilder im Comic- oder Cartoon-Stil verwendet. Cliparts werden bevorzugt zum Einfügen auf Webseiten, Flyern, Einladungen und Ähnlichem benutzt. Sie sind häufig als Vektorgrafik und nicht als Rastergrafik gespeichert, damit sie ohne Qualitätsverlust skalierbar sind.

Eine freie Clipart-Sammlung ist die Open Clip Art Library unter www.openclipart.org. In LibreOffice Draw sind standardmäßig keine Cliparts enthalten, Sie können diese aber über das Paket open-clipart-libreoffice installieren.


Rheinwerk Computing - Zum Seitenanfang

10.2.2 InkscapeZur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Inkscape (Paketname: inkscape) ist ein weiteres, auch hohen Ansprüchen genügendes Vektorgrafikprogramm. Nach der Installation starten Sie Inkscape über Anwendungen • Inkscape Vector Illustrator bzw. K-Menü • Grafik • Inkscape Vector Illustrator. Das Handling ähnelt dem von OpenOffice Zeichnung; zur Übung können Sie die Grafik des letzten Abschnitts einmal testweise in der neuen Umgebung nachvollziehen.

SVG-Format

Ein besonderer Vorteil von Inkscape ist sein skalierbares SVG-Format: Die Internetseite www.openclipart.org stellt eine Vielzahl frei verwendbarer Cliparts im SVG-Format zum Download bereit, die Sie für eigene Zwecke nutzen können, wenn Ihnen die im Paket openclipart-svg enthaltenen Cliparts nicht ausreichen.

Abbildung

Abbildung 10.4 Professionelle Vektorgrafik mit »Inkscape«



Ihre Meinung

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de.

<< zurück
  Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS

Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS
Jetzt Buch bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das Openbook gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Ubuntu 14.04 LTS






 Ubuntu 14.04 LTS


Zum Rheinwerk-Shop: Linux Handbuch






 Linux Handbuch


Zum Rheinwerk-Shop: Raspberry Pi






 Raspberry Pi


Zum Rheinwerk-Shop: Ubuntu Server






 Ubuntu Server


Zum Rheinwerk-Shop: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
InfoInfo





Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2012
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


Nutzungsbestimmungen | Datenschutz | Impressum

Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de

Cookie-Einstellungen ändern